2 kg reife Tomaten (Eiertomaten) 1 große Zwiebel 2 große Äpfel 2 TL Einlege-Gewürze 1 große Prise Cayennepfeffer oder Paprika 175 g Zucker 1/2 l Essig Salz Gewaschene Tomaten in Scheiben schneiden, die Äpfel und Zwiebel schälen. Die Einlege-Gewürze 10 Minuten lang im Essig kochen und den Sud durchsieben. Äpfel, Zwiebeln und Tomaten unter häufigem Rühren zu einem dicken Brei kochen. Brei passieren und bei schwacher Hitze mit Essig, Cayennepfeffer und Zucker dick und cremig kochen. Nach Geschmack salzen und sofort in heiße Flaschen füllen und versiegeln.
+++ Selbstgemachtes Ketchup +++
+++ Zutaten +++
Man kann davon mehr bereiten, denn es ist im Kühlschrank einige Wochen haltbar. |
200 g | Tomatenmark |
100 g | braunen Zucker |
¼ l | Wasser |
2 EL | Balsamico-Essig |
4 cl | Gin (gegebenenfalls bei Kinderfesten weglassen) |
1 TL | schwarzen Pfeffer |
Salz, gehackte Peperoni oder Cajennepfeffer nach Wunsch (gegebenenfalls bei Kinderfesten weglassen) |
+++ Zubereitung +++
Das Wasser mit dem braunen Rohrzucker in einer Kasserolle auf den Herd stellen und so lange kochen,
bis ein Sirup entsteht. Zur Seite stellen und lauwarm abkühlen lassen.
Das Tomatenmark in einer Schüssel mit Gin und Balsamico-Essig vermischen und
den Zuckersirup darunter, wie gewünscht. Schwarzer Pfeffer schmeckt am besten,
wenn er in einem Mörser grob zerstoßen wird. Wer Pfeffer liebt,
kann beruhigt mehr als den einen Teelöffel zugeben. Salz nach Belieben.
Für mich selbst ist das Ketchup erst vollkommen, wenn feingehackte Chili dabei sind,
das ist aber zugegebenermaßen Vorliebe und Gewöhnung. Die Herstellung des Ketchups ist Gefühlssache. Wer es als zu süß empfindet, der gibt noch etwas Essig hinzu. Ich war übrigens selbst sehr erstaunt, welche Unmengen von Zucker unser so beliebtes Ketchup enthält, man ißt es ja hoffentlich nicht in zu großen Mengen. |
Ketchupgrundrezept:
Joggi's Ketchup
Macht etwa 400 g